«Solidarität ohne Grenzen – Dein Sprungbrett in die liechtensteinische Berufswelt». Unter diesem Titel führte der Verein SKS Integrationshilfe ein Solidaritätsprojekt im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps durch, das im Januar 2025 abgeschlossen wurde. Das Projekt richtete sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, insbesondere aus der Ukraine, die in den vergangenen Jahren nach Liechtenstein gekommen sind.
Ziel des Projekts war die Integration von jungen Geflüchteten in die liechtensteinische Gesellschaft und Arbeitswelt. Durch 12 Workshops und rund 10 Exkursionen zu lokalen Betrieben erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder, besonders im Gastgewerbe. Sie lernten praktische Fähigkeiten wie Servicetechniken, Tischdekoration und berufsbezogenes Deutsch. Zudem wurde ein Bewerbungstraining angeboten, bei dem die Teilnehmenden ihre Bewerbungsunterlagen erstellen konnten.
Die Ergebnisse des Projekts sind bemerkenswert: Mehrere Teilnehmende fanden berufliche Perspektiven, darunter Daria, die ein Studium am Konservatorium in Innsbruck begann und Volodymyr, der sich für den Beruf des Kochs entschied.
Die fünfköpfige Projektgruppe arbeitete eng mit drei erfahrenen Coaches zusammen, die durch ihr Netzwerk und Fachwissen wertvolle Unterstützung boten. Das Projekt begann mit einer kleinen Gruppe und wuchs stetig. Viele der jungen Menschen haben durch dieses «Sprungbrett» wertvolle Perspektiven für ihre berufliche Zukunft in Liechtenstein entwickelt.
Weitere Informationen
Organisation: Verein SKS Integrationshilfe
Dauer: 15.01.2024 - 14.01.2025
Fördersumme: 10.032 €