Zwischenbericht ESK-Aufenthalt in Schaan

Marta aus Italien verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst bei CIPRA in Schaan. In ihrem Zwischenbericht nimmt sie uns auf ihre Reise mit.

Mein Name ist Marta, ich komme aus Italien und habe meine Freiwilligenarbeit bei CIPRA im November begonnen. Ich habe mich entschieden, dieses Abenteuer zu starten, als ich merkte, dass mein vorheriger Job in den Niederlanden mir nicht die Erfüllung gab, die ich mir erhofft hatte. Ich habe die Berge immer geliebt, und sobald ich eine Stellenanzeige bei CIPRA sah, die sich speziell für das Wohlbefinden und den Umweltschutz der Alpen einsetzt, musste ich mich einfach bewerben. Es ist ein wahr gewordener Traum, hierher zu ziehen, und ich freue mich, den Rest des Jahres – bis Juli 2025 – in Liechtenstein zu verbringen.

Bei CIPRA unterstütze ich vor allem das Kommunikationsteam, arbeite an den sozialen Medien und an unserer Website und bereite den Newsletter vor und versende ihn. Ich stehe auch immer bereit, bei anderen Aufgaben zu helfen, je nachdem, was für bestimmte Projekte benötigt wird: Organisation und Verwaltung von Dokumenten, Übersetzungen und Korrekturlesen usw. An manchen Tagen helfe ich jedoch auch einfach mit Sekretariatsarbeiten und sorge dafür, dass das Büro ordentlich und organisiert bleibt.

Zurzeit denke ich nicht, dass ich vor grossen Herausforderungen stehe, da ich natürlich noch neu bin, mich langsam in einem neuen Land einlebe und versuche, mein Bestes bei der Arbeit zu geben.

Ich geniesse meine Zeit hier bisher wirklich sehr, ich hatte bereits Erfahrung mit sozialen Medien und Kommunikationsarbeit durch mein Praktikum im Jahr 2021, aber jetzt übernehme ich definitiv mehr Verantwortung, was die Arbeit motivierender macht. Ganz zu schweigen davon, dass die Mission von CIPRA etwas ist, das meinen Interessen und Leidenschaften sehr nahekommt: Ich denke, das ist der Höhepunkt meiner Erfahrung. Es ist sehr inspirierend, für eine Organisation zu arbeiten, die sich auf den Umweltschutz konzentriert, besonders in dieser Zeit, in der es wichtiger denn je ist, Bewusstsein für solche wichtigen Themen zu schaffen. Neben der Arbeit für eine gute Sache lerne ich auch neue Fähigkeiten und sammle viel Erfahrung, die mir sicherlich in meiner Zukunft nützlich sein wird.

Neuigkeiten, die dich auch interessieren könnten

Luisa aus Liechtenstein verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst bei der Organisation Fix in Art in Thessaloniki. In ihrem Zwischenbericht nimmt sie uns…

weiterlesen

Elias aus Liechtenstein verbringt seinen ESK-Freiwilligendienst bei EnriquezArte in Barcelona. In seinem Zwischenbericht nimmt er uns auf seine Reise…

weiterlesen

Dimitri aus Liechtenstein verbringt seinen ESK-Freiwilligendienst an einem Montessori-Kindergarten in Berlin. In seinem Zwischenbericht nimmt er uns…

weiterlesen

Mia aus Deutschland verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst beim Camäleon in Vaduz. In ihrem Zwischenbericht nimmt sie uns auf ihre Reise mit.

weiterlesen

Helena aus Deutschland verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst beim aha - Tipps und Infos für junge Leute in Vaduz. In ihrem Zwischenbericht nimmt sie…

weiterlesen

Die AIBA bleibt vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025 geschlossen. Gerne sind wir wieder ab dem 7. Januar 2025 für euch da. Bei dringenden Anfragen…

weiterlesen

Die Europäische Kommission hat Ende November 2024 den Aufruf zur Einreichung von Anträgen für die Programme Erasmus+ und Europäisches…

weiterlesen

Wir blicken auf den erfolgreichen Projektabschluss «Solidarität ohne Grenzen – Dein Sprungbrett in die liechtensteinische Berufswelt» zurück, das vom…

weiterlesen

Dominik aus Liechtenstein verbringt seinen ESK-Freiwilligendienst in Estland. In seinem Zwischenbericht nimmt er uns auf seine Reise mit.

weiterlesen

Olivia aus Liechtenstein verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst auf Island. In ihrem Zwischenbericht nimmt sie uns auf ihre Reise mit.

weiterlesen

Die grossflächigen Überschwemmungen in Mitteleuropa könnten den Betrieb der Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps beeinträchtigen. Um…

weiterlesen

24. Juni 2024, 14:30 bis 16:30 Uhr

Online (Microsoft Teams)

weiterlesen

6. bis 8. September 2024

Innsbruck, Österreich

weiterlesen

Mach mit bei der act’EVE Challenge

weiterlesen

12. bis 17. Mai 2024

Kirkkonummi, Finnland

weiterlesen

Elisa verbrachte ihren ESK-Freiwilligendienst im Camäleon in Vaduz. Mit ihrem Endbericht blickt sie zurück auf ihre spannende Reise.

weiterlesen

Tamara verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst in Malaga in Spanien. In ihrem Zwischenbericht nimmt sie uns auf ihre Reise mit.

weiterlesen

Vladislav aus Serbien verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst beim aha - Tipps und Infos für junge Leute in Vaduz. In ihrem Zwischenbericht nimmt sie…

weiterlesen

Karla verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst in Petrinja in Kroatien. In ihrem Zwischenbericht nimmt sie uns auf ihre Reise mit.

weiterlesen

Julia aus Slovenien verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst bei der CIPRA International in Schaan. In ihrem Zwischenbericht nimmt sie uns auf ihre…

weiterlesen

Jessica verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst in Lissabon in Portugal. In ihrem Zwischenbericht nimmt sie uns auf ihre Reise mit.

weiterlesen

13. bis 17. Mai 2024

Athen, Griechenland

weiterlesen

Bildung, Jugend und Sport haben die Kraft, Leben zu verändern.

weiterlesen

Auch im Jahr 2023 waren die Programme Erasmus+ und ESK gut in den Liechtensteiner Medien vertreten.

weiterlesen

Die AIBA führt in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Fred Berger und Frau Dr. Susanne Gadinger von der Universität Innsbruck eine wissenschaftliche…

weiterlesen

16. bis 19. April 2024

Prag, Tschechische Republik

weiterlesen

5. bis 9. Februar 2024

Bratislava, Slowakei

weiterlesen

Die Europäische Kommission hat am 29. November 2023 offiziell die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das ESK-Programmjahr 2024…

weiterlesen

Die Europäische Kommission hat eine Online-Umfrage zur Bewertung des Europäischen Solidaritätskorps gestartet.

weiterlesen

Lethisha verbrachte ihren ESK-Freiwilligendienst in Lissabon in Portugal. Mit ihrem Endbericht blickt sie zurück auf ihre spannende Reise.

weiterlesen

15. bis 17. Dezember 2023

E-learning (Online)

weiterlesen

Du möchtest erfahren, welche Aktivität des Europäischen Solidaritätskorps am besten zu dir passt? Finde es ganz einfach und schnell mit dem ESK Quiz…

weiterlesen

23. bis 27. Oktober 2023 | Zypern

weiterlesen

Das Quality Label bescheinigt einer Organisation, dass sie die Qualitätskriterien für die Umsetzung von Freiwilligentätigkeiten im EU-Programm…

weiterlesen

Entdecke den ESK Nachhaltigkeits-Leitfaden, der euch dabei unterstützt, eure Projekte möglichst umweltschonend umzusetzen.

weiterlesen

Die nächste Antragsfrist für ESK Projekte in Liechtenstein endet am Mittwoch, 4. Oktober 2023, 12 Uhr. Reiche jetzt dein Projekt ein!

weiterlesen

André verbringt seinen ESK-Freiwilligendienst in Lissabon in Portugal. Mit seinem Zwischenbericht nimmt er uns auf seine Reise mit.

weiterlesen

Das SALTO-Ressourcenzentrum für das Europäische Solidaritätskorps (SALTO ESC) und das SALTO-Ressourcenzentrum für Südosteuropa (SALTO SEE) sowie die…

weiterlesen

Kennst du schon die App vom Europäischen Solidaritätskorps?

weiterlesen

Konferenz - Symposium - Forum

27.-31. August 2023 | in der Nähe von Warschau (der genaue Veranstaltungsort wird später bekannt gegeben), Polen

weiterlesen

Nach dem letztjährigen Treffen folgt nun die nächste Schulung für Qualitätssiegel-Experten. Die Schulung beginnt mit einem Online-Einführungskurs,…

weiterlesen

Niklas verbringt seinen ESK-Freiwilligendienst in Kryoneri in Griechenland. Mit seinem Zwischenbericht nimmt er uns auf seine Reise mit.

weiterlesen

Maja aus Slowenien verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst bei der CIPRA in Schaan. Mit ihrem Zwischenbericht nimmt sie uns auf ihre Reise mit.

weiterlesen

Berk aus Antalya, Türkei, verbringt seinen ESK-Freiwilligendienst bei der Offenen Jugendarbeit Liechtenstein im Jugendcafé Camäleon in Vaduz. Mit…

weiterlesen

Daria aus Strassburg, Frankreich, verbringt ihren ESK-Freiwilligendienst von November 2022 bis Juli 2023 im aha in Vaduz. Mit ihrem Zwischenbericht…

weiterlesen

Die Nationalagentur für Erasmus+ und ESK in Liechtenstein bietet die optionale Antragsrunde am 4. Mai 2023 an.

weiterlesen

12. bis 16. Juni 2023 | Bonn, Deutschland

weiterlesen

16. bis 18. Juni 2023

Luxembourg

weiterlesen

Fortbildungskurs

24. bis 28. April 2023 | Porto Heli, Griechenland

weiterlesen

Möchtest du deine Kompetenzen für deine nächsten Freiwilligenprojekte im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps ausbauen? Dann nimm an der nächsten…

weiterlesen

Um an einem Freiwilligendienst im Bereich der humanitären Hilfe teilnehmen zu können, müssen interessierte junge Menschen, die für das Europäische…

weiterlesen

Bald steht die nächste Antragsfrist für Freiwilligen- und Solidaritätsprojekte des Europäischen Solidaritätskorps sowie Erasmus+ Projekte der…

weiterlesen

25. bis 29. April 2023 | Vilnius, Litauen

Mentoring im Aufbau ist ein Prozess der Erkundung und des Aufbaus einer Gemeinschaft in der…

weiterlesen

2007 wurde Youthpass ins Leben gerufen. Das europäische Instrument zur Anerkennung nicht formalen und informellen Lernens ist seitdem zu einem…

weiterlesen

Die European Youth Card ist eine europaweit gültige Vorteilskarte für junge Menschen bis einschliesslich 30 Jahre. Freiwillige im ESK erhalten diese…

weiterlesen

Für die kommenden Jahre hat die EU-Kommission eine Kooperation mit einer neuen Versicherungsgesellschaft beschlossen. Alle Freiwilligen, deren…

weiterlesen

Die Nationalagentur für Erasmus+ und ESK hat mit Berk Öndül, einem ESK Teilnehmer gesprochen, der momentan sein Freiwilligendienst in Liechtenstein…

weiterlesen

Engagieren Sie sich bürgerschaftlich? Zeit zum Erkunden!

23.-28. April 2022, Dresden, Deutschland

weiterlesen

Das ESK Team ist vom 19. Dezember 2022 bis und mit 6. Januar 2023 in den Ferien.

weiterlesen

31. Januar - 4. Februar 2023 | Chania, Griechenland

weiterlesen

Sprachbarrieren hindern junge Menschen oft daran, an internationalen Aktivitäten teilzunehmen. Freiwilligenteams mit Deutsch als gemeinsamer…

weiterlesen

Entdecken Sie die Webinare am 7., 13. und 20. Dezember, die das Europäische Solidaritätskorps SALTO für Sie geplant hat, um gemeinsam Solidarität zu…

weiterlesen

Die Europäische Kommission hat am 24. November 2022 offiziell die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das ESK-Programmjahr 2023…

weiterlesen

Der Europass ist ein kostenloses Online-Tool der Europäischen Union, das dabei hilft, den persönlichen Bildungsweg und die Berufslaufbahn lückenlos zu…

weiterlesen

Lina verbringt neun Monate in Frankreich. Mit ihrem Erfahrungsbericht nimmt sie uns auf ihre Reise mit.

weiterlesen

Am 11. Juni 2022 fand die erste Pride in Liechtenstein statt! Der Verein FLay organisierte diesen Anlass im Rahmen eines Solidaritätsprojekts des…

weiterlesen